Deutsche Meister 2023: Julia Rick und Ariano Blanik gewinnen eindrucksvoll

Fotos: Drees, Freitag

Was für ein cooler Event! Am Wakepark Triolago fand in den letzten Tagen die Deutsche Meisterschaft 2023 im Cable-Wakeboarden statt.

16.08.2023

EVENT
Alle Ergebnisse in der Übersicht

Die Deutschen Meister 2023 sind frisch gekürt // In neun Kategorien zeigten die 75 qualifizierten Rider Wakeboarden auf höchstem Level / hunderte Zuschauer verfolgten begeistert das Happening auf dem Wasser

Vom 09. bis 13. August 2023 fand im Wakepark Triolago in Riol bei Trier erfolgreich die Deutsche Meisterschaft 2023 statt. Bei warmen, sommerlichen Temperaturen und mit Blick auf die sattgrünen Weinberge direkt an der Mosel boten viele der besten deutschen Cable-Wakeboarder sich selbst und auch dem mitfiebernden Publikum einen spannungsgeladenen Contest.

Deutschland ist das Land der Wakeboarder. Kein Wunder: Die Wasserski- und Wakeboard-Seilbahn wurde 1959 hierzulande erfunden, der Sport ist äußerst populär und Deutschland noch dazu eine der erfolgreichsten Contest-Nationen überhaupt. Ein entsprechend hoher Wert kommt daher der Deutschen Meisterschaft zu – und entsprechend hoch ist auch das Riding-Level.

Ziel der 75 Starter war es, mit ihren kreativ zusammengestellten Runs die Judges von sich zu überzeugen. An der 690 Meter langen, linksdrehenden 5-Mast-Seilbahn zeigten sie jeweils zwei Runs bestehend aus zahlreichen Kicker-, Rail- und Invert-Tricks, wobei der der beste der beiden Runs gewertet wurde.

Starkes Riding in allen Kategorien

Traditionell wurde das Event vom Deutschen Wasserski & Wakeboard Verband e.V. (DWWV) in verschiedensten Altersklassen veranstaltet. So waren schon die Allerjüngsten mit von der Partie, um sich miteinander zu messen und als absolute Toptalente ins Gespräch zu bringen. Bei den Unter-11-Jährigen gewann Sam Joe Edel aus Duisburg; bei den U14-Mädchen konnten sich Emily Menges (Duisburg) und bei den U14-Jungs Jan-Luca Schulz (Dankern) gegen ihre ebenso bis unters Dach motivierten Mitstreiter durchsetzen. Ihren Rollen als ambitionierte Rising Stars wurden beide mehr als gerecht.

Wie sehr die DM auch als Community-Event funktioniert, beweist der Umstand, dass es neben Kids-Kategorien auch spezielle Klassen für deutlich ältere Jahrgänge gibt. Bei den Männern über 30 konnte sich Marcel Grolms im ehrgeizigen Starterfeld durchsetzen. Bei den Ü40-Jährige gewann der erfahrene Jürgen Zepp, der 2022 in Thailand auch WM-Dritter wurde. Gratulation!

Alle Ergebnisse im Überblick (Top 3)

U11 Men

PlatzNamePunkte
1Sam Joe Edel67.00
2Paul Zyla65.83
3Phil Cilien65.00

Mini Boys, aber eigentlich ganz groß.

U14 Ladies

PlatzNamePunkte
1Emily Menges71.67
2Laura Betram62.00
3Carlotta Süß60.17

U14 Ladies, let’s go!

U14 Men

PlatzNamePunkte
1Jan-Luca Schulz82.67
2Philippe Fabien Sperber66.67
3Rick Löbig55.00

Die Rising Stars von heute sind die Heroes von morgen.

O30 Men

PlatzNamePunkte
1Marcel Grolms65.00
2Markus Diering63.00
3Konrad Tabisz42.00

Sie rippen und rippen und rippen.

O40 Men

PlatzNamePunkte
1Jürgen Zepp66.00
2Christian Rogge61.00
3Frank Ratschow56.67

Die Ü40-Männer – weil Wakeboarden eben nicht nur ein Lifestyle für die Jugend ist.

Im Finale der U18-Jährigen am gestrigen Sonntag ging es erwartungsgemäß heiß her. In der Junior-Ladies-Kategorie gewann Viktoria Miltschitzky (Wörth a.d. Isar) mit ihren versierten, anspruchsvollen Runs knapp vor Alessia Klingenbrunn (Marburg) und Nike Hauser (Düren).

U18 Ladies

PlatzNamePunkte
1Viktoria Miltschitzky60.00
2Alessia Klingenbrunn59.67
3Nike Hauser47.50

So viel Talent.

Bei den unter 18-jährigen Jungs war es der Langenfelder Nils Ritzmann, der sich nun nach 2022 erneut Deutscher Meister nennen darf. Nachdem er im ersten Run noch stürzte, zeigte er im zweiten Anlauf eine saubere Zusammenstellung an technisch schwierigen Tricks – samt Toeside Backside 900 am Kicker direkt vom Startdock weg. Auf Platz 2 und 3 landeten die ebenso starken Justin Spenner (Paderborn) und Ben Siedek (Paderborn). Für den Lokalmatador aus Riol und amtierenden Europameister Max Bamler reichte es derweil nicht ganz – er verpasste als Vierter nur knapp das Podium, wird aber sicher nächstes Jahr von Neuem angreifen.

U18 Men

PlatzNamePunkte
1Nils Ritzmann75.00
2Justin Spenner70.00
3Ben Siedet60.00

Die Namen der U18 Men solltet ihr euch auf jeden Fall merken.

Julia Rick und Ariano Blanik gewinnen die Königsklassen Open Ladies und Open Men

Wie sollte es anders sein: Julia Rick (Hürth), die erfolgreichste Cable-Wakeboarderin aller Zeiten, gewann nun in Riol vor Janina Preuß und Lisa Wiedner ihre bereits elfte Deutsche Meisterschaft in Folge – souverän wie eh und je.

Open Ladies

PlatzNamePunkte
1Julia Rick82.33
2Janina Preuß30.00
3Lisa Wiedner25.00

Hut ab, Ladies!

Mir bedeutet der Titel nach all den Jahren noch sehr viel. Es mir immer wieder zu beweisen und mit meinem eigenen Wakeboarden zufrieden zu sein, treibt mich auf jeden Fall immens an.“

Julia Rick

Was für ein top-besetztes und attraktives Finale der besten sechs Männer! Alle brachten sie die Zuschauer laut zum Jubeln, alle hätten sie einen Platz auf dem Podium ergattern können. Carlo Hüsing ist genau das dann gelungen: Mit seinem stylischen ersten Run sicherte sich der Oldenburger, der Anfang des Jahres erst zum IWWF Male Athlete of the Year 2022 gekürt wurde, den dritten Platz. Einen Podestplatz weiter oben landete Florian Weiherer (München) – und wie! Sein kraftvoller Run mit den technischen, äußerst sauberen Rail-Hits, dem Toeside Backside 720 am Kicker, dem Mobe 5 und anderen Leckerbissen sicherte dem mehrfachen Europameister den zweiten Platz.

Somit musste er sich nur knapp einem anderen Rider geschlagen geben: Ariano Blanik. An dem Dresdner und seinen ingesamt zwölf Tricks, die er in einer Runde am Cable unterbrachte, führte an diesem Tag kein Weg vorbei. Besonders seine Double Halfcab Roll dürfte lange ein Gesprächsthema bleiben.

Open Men

PlatzNamePunkte
1Ariano Blanik80.67
2Florian Weiherer72.33
3Carlo Hüsing63.33

Grandioses Finale mit starkem Riding. Danke, Jungs!

Im Grunde wollte ich nur Spaß haben und meinen Run auf das Wasser stellen. Ich hätte den Sieg wirklich jedem gegönnt. Trotzdem freue ich mich sehr. Am Wakeboard-Boot bin ich schon viermal Deutscher Meister geworden, am Cable ist das nun das erste Mal für mich.

Ariano Blanik

Apropos Boot: Erstmals überhaupt fanden an diesem Wochenende in Riol die Meisterschaften in den beiden Disziplinen Boot und Cable parallel statt. Gemeinsam Wakeboarden zu feiern, das war die erklärte Mission der Ausrichter.

Jenny Ferro vom Wakepark Triolago: „Was mich richtig glücklich macht, ist, dass alle Rider wirklich gezeigt haben, was sie können und dabei so unglaublich viel Freude vermittelt haben. Wakeboarden ist einfach so ein geiler Sport!“